Von 1966 bis 2022 war der geklinkerte Schornstein aktiver Teil des PKV-Kraftwerks. Seine Geschichte zeigt den historischen Weg der PKV zu immer nachhaltigeren Energien.
Ein Blick hinter die Kulissen – oder besser gesagt in den riesigen Mixer und die Sortieranlagen der Papierproduktion – zeigt: Um täglich rund 2.000 Tonnen Altpapier zu neuem Faserstoff zu verarbeiten, braucht es ausgeklügelte Recyclingprozesse und modernste Technik.
Im weltweit anerkannten EcoVadis-Rating für Nachhaltigkeitsleistungen hat die PKV für ihre Aktivitäten und Fortschritte 2024 die Goldmedaille bekommen – eine Auszeichnung für die besten fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen.
Täglich erreichen bis zu 5.000 Tonnen Altpapier die PKV. Die Abteilung Logistik Rohstoffe sorgt für die Annahme und Einlagerung der verschiedenen Altpapiere auf dem Altpapierplatz und den zwei Außenlägern.
Seit 75 Jahren setzen wir auf Altpapier und damit auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Und wie genau funktioniert die Verarbeitung dieses Rohstoffs? Zum Jubiläum berichten wir aus verschiedenen Bereichen der PKV.